Ecosystemizer

Die großen Unternehmensberatungen übertrumpfen sich gegenseitig mit Prognosen, wie viele Billionen von USD / € in den nächsten Dekaden mit und durch Ökosystem Geschäftsmodelle erwirtschaftet werden. Sie sind bereits voll auf den Trend aufgesprungen und beraten die TOP 500 Unternehmen. Für die meisten Mittelständler ist das jedoch weder verständlich noch nachvollziehbar. Darin besteht eine große wirtschaftliche Gefahr! Als Partner von Ecosystemizer sind wir angetreten, Unternehmenden zu helfen Mindset, Skillset und Toolset aufzubauen bzw. zu nutzen.

Als wir 2020 damit angefangen haben, waren sowohl der Ukraine-Krieg als auch die drastische Veränderung der Wertschöpfungsketten für die meisten unvorstellbar. Mittlerweile befinden wir uns in der umfangreichsten Veränderung seit dem zweiten Weltkrieg. Es ist ein Wettlauf um den Direktkontakt zum Endkunden im Gange, wie ihn die Welt noch nie erlebt hat. Autos (Tesla) kann man per Mausklick vom Hersteller kaufen. Dies disruptiert die Automotive-Branche. Die IT-Giganten Google, Amazon, Facebook, Apple und Microsoft) machen strategische Zukäufe (LinkedIn, TicToc, etc.) die ihnen die direkten Zugänge zu Millionen von Kunden ermöglichen. Gerade in der IT-Industrie hat das Systemhaussterben begonnen und ist mit großer Beschleunigung im Gange.

Wer jetzt noch glaubt allein im Markt bestehen zu können, der irrt gewaltig! Nichts geht mehr ohne Partnerschaften. Anstatt jedoch kleine 1:1-Beziehungen einzugehen, empfehlen und unterstützen wir wir aktiv dabei Ökosystem-Geschäftsmodelle aufzubauen oder sich daran zu beteiligen. Nur so kann Wettbewerbsfähigkeit und Resilienz entstehen. Die Definition beschreibt zwar treffend, was das ist:

Ein Ökosystem ist eine Anzahl von (mehrheitlich unabhängigen) Partnern, die Leistungen kreieren, die als Gesamtpaket für den Endkunden ein deutliche besseres Erlebnis schaffen, als wenn er die einzelnen Komponenten konsumiert. Für die meisten Mittelständler klingt das viele zu theoretisch bzw. verstärkt deren Abneigung gegen dieses fremdartige Konstrukt. Für unsere Arbeit mit geschäftsführenden Menschen in der Region D-A-CH haben wir daher eine umsetzbare Arbeits-Definition geschaffen, die – gemäß deren Feedback – schon mal verständlicher und sympathischer klingt. Ein Business Ökosystem ist ein Netzwerk von Partnern, die Ihre Kräfte (z. B. Marken, Anlagen, Produkte, Kunden, etc.), ihre Fähigkeiten (z. B. Wissen, Daten, Dienstleistungen, etc. und ihre Anstrengungen (z. B. Aus-, Fort- und Weiterbildung, Zertifizierungen, Marketing, Vertrieb, Forschung und Entwicklung, etc.) so verbinden und liefern, dass für den Kunden ein wesentlich größerer Nutzen entsteht, als wenn er die Leistungen von den Partnern individuell beziehen würde.

Letztendlich kann man sich ein Ökosystem wie eine Musik-Band vorstellen. Allein mit seinem Musikinstrument zu spielen ist für die Zuhörer sicher nett aber kein wirklicher Genuss. Erst wenn zum Beispiel weitere Musiker dazu kommen, die ihren Beitrag leisten, wenn Tontechniker, Beleuchter, Maskenbildner, Caterer, Kartenverkäufer, etc. zusammenarbeiten, entsteht für die Endkunden eine Gesamterfahrung, die sie ins Schwärmen bringt.

Eine „Band“ zu gründen oder sich daran zu beteiligen ist also die Aufgabe, vor der Du stehst! Beginne unverzüglich damit, Dich in die Systematik von Ökosystem-Geschäftsmodellen einzuarbeiten. Wir unterstützen Dich dabei. Nachfolgend findest Du drei Formate, die Dir helfen den Weg einfacher zu meistern.

  1. Ecosystemizer Leaders Digest – In unserer halbtägigen Online-Veranstaltung bekommst Du das gesamte Wissen komprimiert so vermittelt, dass Du ein Gesamtverständnis von Ökosystem-Geschäftsmodellen aufbaust. Ideale Ergänzung hierzu ist die zweitägige Ecosystemizer MasterClass. Ecosystemizer FastTrack ist als Folgeveranstaltung ggf. mit Deinem Team geeignet, um Euch Impulse für interne Diskussionen zu geben.
  2. Ecosystemizer FastTrack – In der zweimal halbtägigen Online-Veranstaltung bekommst Du das gesamte Wissen interaktiver vermittelt und kannst Dir anhand prominenter Beispiele und gemeinsamer kurzer Fallstudien-Übungen ein besseres Bild davon machen, wie Dein Weg grob aussehen könnte. Ideale Ergänzung hierzu ist die zweitägige Ecosystemizer MasterClass.
  3. Ecosystemizer MasterClass – In der zweitägigen Präsenzveranstaltung erlernst Du konsequent und auf Deine persönlichen Belange eingehend, den gesamten Weg vom Verständnis bis zur Umsetzung Deines Ökosystem-Geschäftsmodells, im sehr interaktiven Austausch. Ideale Ergänzung hierzu sind interne Workshops, in denen Du professionelle Hilfestellung bei allen Phasen der Ingangsetzung Deines Ökosystem-Geschäftsmodells erhältst.