Vorwort von Fred Keßler, Major d. R., GF InnovationLeaders GmbH, IAMCP Mitglied
Liebe Kunden,
es ist gerade sehr viel im Umbruch auf der Welt und im Microsoft Ökosystem. Der russisch-ukrainische Konflikt verursacht geopolitisch langfristige Auswirkungen ungeahnter Ausmaße. Kurzfristig sind bereits die Preise für Energie und Nahrungsmittel gestiegen. Ob sich das zu einer handfesten Krise für uns entwickelt, kann noch niemand mit Gewissheit vorhersagen. Die Vorzeichen stehen aber nicht gut! Es ist jetzt wichtig sich darauf vorzubereiten und wir bieten einen Werkzeugkasten dafür an.
Mit wenigen Worten beschrieben, erlernt Ihr bei uns fundierte Methoden und Prinzipien sehr guter Menschenführung. Dass das ausgerechnet aus dem militärischen Spezialkräftebereich kommt, mag erst einmal abschreckend wirken. Wer jedoch teilgenommen hat, wird Führung reifer betrachten und entsprechend agieren. Letztendlich geht es um vollumfängliche Verantwortungsübernahme, die ein Vertrauen schafft, das tiefer nicht sein kann. Dies führt unmittelbar dazu fundiertere Entscheidungen zu fällen, Menschen besser zu führen und ans Unternehmen zu binden! Fluktuation ist eine unserer größten aktuellen Herausforderungen, wie mir Vorstände und GF der MS-Partner in der Region D-A-CH bestätigen.
Daher empfehle ich Euch dieses Seminar. Lasst Euch ruhig mal darauf ein, jetzt ist die richtige Zeit dafür.
Mindset – Skillset – Toolset – Growth through Differentiation
Wachstum durch echte Differenzierung ist anstrengend aber sehr belohnend! Wenn Du zur Gruppe der Aufsichts- und Verwaltungsräte, Vorstände und Geschäftsführungen, Kader und Führungskräfte gehörst, bist Du hier richtig. Hier erhältst Du die Gelegenheit, Dein Mindset, Dein Skillset und Dein Toolset dafür aufzubauen. Ab 6 Teilnehmenden bieten wir Dir die Möglichkeit einen eigenen Workshop für Dein Team / Dein Unternehmen durchzuführen.
Ich wünsche Dir viel Spaß dabei!
Masterclasses
Bitte aufklappen:
„Ultimate Ownership – Effektiv führen, wie militärische Spezialkräfte“
Bewährte Führungs-Prinzipien & -Methoden für messbare Erfolge in der zivilen Wirtschaft
Interaktiver Workshop für Vorstände / Geschäftsführende / Kader / Führungskräfte
Vorwort von Fred Keßler, Major d. R., GF InnovationLeaders GmbH, IAMCP Mitglied
Liebe IAMCP-Mitglieder,
es ist gerade sehr viel im Umbruch auf der Welt und im Microsoft Ökosystem. Der russisch-ukrainische Konflikt verursacht geopolitisch langfristige Auswirkungen ungeahnter Ausmaße. Kurzfristig sind bereits die Preise für Energie und Nahrungsmittel gestiegen. Ob sich das zu einer handfesten Krise für uns entwickelt, kann noch niemand mit Gewissheit vorhersagen. Die Vorzeichen stehen aber nicht gut! Es ist jetzt wichtig sich darauf vorzubereiten und wir bieten einen Werkzeugkasten dafür an.
Mit wenigen Worten beschrieben, erlernt Ihr bei uns fundierte Methoden und Prinzipien sehr guter Menschenführung. Dass das ausgerechnet aus dem militärischen Spezialkräftebereich kommt, mag erst einmal abschreckend wirken. Wer jedoch teilgenommen hat, wird Führung reifer betrachten und entsprechend agieren. Letztendlich geht es um vollumfängliche Verantwortungsübernahme, die ein Vertrauen schafft, das tiefer nicht sein kann. Dies führt unmittelbar dazu fundiertere Entscheidungen zu fällen, Menschen besser zu führen und ans Unternehmen zu binden! Fluktuation ist eine unserer größten aktuellen Herausforderungen, wie mir Vorstände und GF der MS-Partner bestätigen.
Daher empfehle ich Euch dieses Seminar und habe mit dem IAMCP-Vorstand einen 10%igen Nachlass für IAMCP Mitglieder vereinbart. Lasst Euch ruhig mal darauf ein, jetzt ist die richtige Zeit dafür.
Zitat von Till Vieregge, Vorstand IAMCP
Militärische Führungsprinzipien im zivilen Bereich klingt erstmal merkwürdig. Ich habe dieses Seminar gerade deshalb besucht und was ich gesehen und gelernt habe ist Folgendes: Führung wird beim Militär jahrelang systematisch geschult, in einer Intensität, davon können wir in der Wirtschaft nur träumen. Ich meine damit nicht die klassischen Theorien / Methodiken, sondern handfeste Skills im Bereich Leadership, Teambuilding, Verantwortungsübernahme. Gerade in kritischen Situationen kann jede Führungskraft und auch jeder Projektleiter – die auch noch die Ihnen nicht unterstellten Mitarbeiter des Kunden führen sollen – die Inhalte gut gebrauchen. Ich war selbst überrascht, wieviel von dem Gelernten ich auf unser Projektgeschäft übertragen und z.T. sofort anwenden konnte; daher kann ich dieses Seminar guten Gewissens allen IAMCP Mitgliedern empfehlen.
Situation
Das persönliche Führungsverhalten wird durch die geopolitische Lage, beschleunigte Marktveränderungen, Home-Offices, Technologiesprünge, sich wandelnde Kunden- und Mitarbeitererwartungen, COVID-19- Auswirkungen sowie der Notwendigkeit in Ökosystemen zu denken und zu arbeiten immer stärker strapaziert.
Herausforderung
Ihr und Euer Führungspersonal müsst Euch und Ihre Teams effektiv, d. h. einfach, vertrauens- und wirkungsvoll zu den angestrebten und notwendigen Ergebnissen führen! Dafür sind die meisten jedoch bislang noch nicht oder noch nicht zielgerichtet genug ausgebildet worden.
Lösung
Bewährte Führungsmethoden Militär. Spezialkräfte für zivile Führungsszenarien
Die Welt der Microsoft Partner ist mit zunehmender Dynamik geprägt von Marktveränderungen, Veränderungs-prozessen und Ausnahmesituationen. Diese Ungewissheit ist es doch letztlich, die uns
und unseren Mitarbeitenden zu schaffen macht. Führungskräfte militärischer Spezial-einheiten werden hingegen in drei bis fünf Jahren dazu ausgebildet, in unvorherseh-baren, lebensgefährlichen Lagen und Extremsituationen situativ, schnell, präzise, effektiv, effizient Verantwortung zu übernehmen und selbstständig zu agieren. Die Übertragung der Führungs-Prinzipien und -Methoden militärischer Spezialkräfte ist daher der Schlüssel zu messbarem Erfolg. Auf diese Weise wird unmittelbar und nachhaltig zur Wettbewerbsfähigkeit und damit zur Resilienz des Unternehmens beigetragen.
Die Teilnehmenden erkennen viele neue Potenziale bei sich und das ist auch gut so, denn sie werden motiviert sein, daraus Aufgaben zu machen und sich und ihre Teams fokussiert immer weiterzuentwickeln. Sie werden eine Hochleistungs-Kultur einführen und vorleben, indem sie das Leistungsniveau definieren – nicht der Durchschnitt.
Als Vorbilder werden sie ein so tiefes Vertrauen bei ihren Mitarbeitenden aufbauen, das diese an das Unternehmen bindet – mehr als jede Tantieme das jemals tun könnte.
Das ist selbstverständlich eine Reise und kein Tagesausflug!
Lernziele
Die Teilnehmenden erlernen
1. Menschen durch vollumfängliche Verantwortungsübername vertrauensvoll zu führen, dass sie aus sich heraus sehr viel für das Unternehmen geben und dabeibleiben, selbst, wenn es mal eng wird.
2. Leadership-Prinzipien, -Methoden und -Hilfsmittel aus dem Portfolio militärischer Spezialkräfte und wenden sie auf ausgewählte Beispiele / Fallstudien ihrer IT-Unternehmen an,
3. ein für sie funktionierendes, agiles Mindset zu entwickeln, welches sie erfolgreich in ihr Team und in die Kultur ihrer Organisation übertragen,
4. agile Führungsmethoden anzuwenden, die ihnen helfen Komplexität zu reduzieren, klare Leitplanken und Ziele zu definieren sowie Sicherheit zu gewinnen und zu vermitteln, ohne Kreativität zu verlieren,
5. Klarheit über die Kompetenzen zu bekommen, die sie benötigen, um ihre eigenen Potenziale als agile Führungspersönlichkeit auszuschöpfen,
6. in ihrer Führungsrolle andere durch vorbildliche Führung zu inspirieren,
7. dazu beizutragen, dass agile Führungsprinzipien in ihren Teams verinnerlicht werden, und dadurch nachhaltigen wirtschaftlicher Erfolg und Resilienz sicherzustellen.
8. Lagebeurteilungen durchzuführen & Missionen / Aufträge verständlicher, umsetzbarer zu formulieren und dadurch zum Erfolg zu führen.
Zielgruppe
- Vorstände / Geschäftsführende / Kader / Führungskräfte von Unternehmen, die neue Impulse, Methoden und Erkenntnisse zum Thema Leadership/Führung suchen, um Ziele effektiver zu erreichen bzw. Veränderungen effizienter zu gestalten.
Ich wünsche Dir viel Spaß im Seminar und viel Erfolg bei der Umsetzung. Für Fragen und Anmerkungen stehen wir Dir als Team sehr gern zur Verfügung. Sende uns bitte Deine Kontaktanfrage und wir melden uns umgehend bei Dir.
Dauer
- 2 Tage
Teilnehmeranzahl
- max. 24 Teilnehmende
Preis
€ 2.250,– / Person zzgl. Umsatzstzeuer
Termine
- 02.-03.03.23 , Berlin
- 01.-02.06.23 , Berlin
- 31.08.-01.09.23 , Berlin
- 12.10.-13.10.23, Berlin
- 30.11.-01.12.23 , Berlin
Nebenleistungen
In den Seminargebühren sind die originalen Seminarunterlagen, die Tagungs- gebühren, die Tagungsgetränke, die Snacks und das Mittagessen enthalten.
Zahlungsziel
Vorkasse gegen Rechnung
Seminarleiter
Die MasterClass wird von zwei gestandenen Stabsoffizieren mit Spezialkräfte-Hintergrund sowie großer zivil-wirtschaftlicher Expertise geleitet. Als Highlight wird jeder Workshop von mindestens einem aktiven, einsatzerfahrenen Stabsoffizier (m/w), von Spezialkräften der Bundeswehr als Co-Trainer / Coach begleitet.
„Leadership und Innovation Hub”:
Innovative Ideen erkennen, bewerten, priorisieren und umsetzen – hier erfährst Du, wie es geht!
In diesem sehr interaktiven Workshop erlernst Du, wie Du in Deinem Unternehmen Innovation B2B erfolgreich betreibst. Und zwar am Beispiel von Arbeitswelt 4.0 (New Work).
Die Digitalisierung bietet enorme Produktivitätspotentiale – auch und gerade für KMU
Ein Teilbereich der Digitalisierung, die Arbeitswelt 4.0 ist für sich gesehen bereits ein sehr großes Suchfeld für mannigfaltige Innovationen, doch der Einstieg fällt vielen noch immer schwer. Hier setzen wir gemeinsam an.
Es geht darum, dass Du die Nutzenpotenziale in Deinem Unternehmen systematisch erkennst, bewertest, priorisierst und realisierst. Innovation verursacht immer die Notwendigkeit von Veränderungen. Du lernst sie sinnvoll, zielführend, einbeziehend und schliesslich erfolgreich zu generieren und umzusetzen.
Und weil es eben gerade nicht hilfreich ist, nur mit „Crazy Konzepten“ nach Hause zu gehen, erlernst und erlebst du letztlich, wie Du Dein Vorhaben mit Hilfe von Leadership und Deinem Transformationsplan auch tatsächlich umsetzen kannst.
Agenda
Tag 1:
+ Business Process Management
+ Innovations-Prozess & -Management
+ Einführung in die Arbeitswelt 4.0
+ Fallstudienaufgabe 1: Neues Business-Modell / Leistungsbündel Arbeitswelt 4.0 generieren
Tag 2:
+ Führen und Vorangehen mit effektiven Prinzipien und System
+ Transformations-Prozess & -Management
+ Fallstudienaufgabe 2: Transformationsprozess zur Implementierung Business-Modell / Leistungsbündel AW 4.0
+ Der Weg nach vorne – Wie das Business mit Ökosystemen skaliert
Preis
€ 2250,– / Person zzgl. MwSt. (MwSt. nur bei Durchführung in Deutschland)
Termine
Auf Anfrage
Mission Control 4 Transformation Dynamics
– Den Prozess erfolgreicher fundamentaler Veränderung erlernen
In diesem sehr interaktiven Seminar erlernst Du einen Prozess, mit dem Du fundamentale Veränderungen in Deinem Unternehmen entwickelst und mit Deinen Mitarbeitenden erfolgreich umsetzt.
Ich wünsche Dir viel Spaß im Seminar und viel Erfolg bei der Umsetzung. Für Fragen und Anmerkungen stehen wir Dir als Team sehr gern zur Verfügung. Sende uns bitte Deine Kontaktanfrage und wir melden uns umgehend bei Dir.
Preis
€ 2.250,– / Person zzgl. (MwSt. nur bei Durchführung in Deutschland)
Termine
Auf Anfrage
Mission Control 4 Innovation Dynamics
– Den Prozess erfolgreicher Innovation erlernen
In diesem sehr interaktiven Seminar erlernst Du einen Prozess, mit dem Du in Deinem Unternehmen B2B-Innovationen entwickelst und mit Deinen Mitarbeitenden erfolgreich am Markt platzierst.
Mission Control 4 Innovation Dynamics
– Der Prozess erfolgreicher Innovation end-to-end
Über Innovation wird viel geredet, wenig gewusst und noch weniger gekonnt. In der Wissenschaft und Literatur sind verschiedene Ansätze zu finden, die auf der „Molekülebene“ und mit statistischen Feuerwerken lediglich zu dem Ergebnis kommen, dass zu Innovation noch viel geforscht werden muss. In der Wirtschaft gibt es hingegen bereits einige gut funktionierende Ansätze, die für Teilbereiche von Innovation brauchbare Ergebnisse produzieren. Was fehlte war ein End-To-End Prozessansatz, der beim Suchfeld beginnt (was soll erneuert werden) und sich bis zum realisierten und messbaren Erfolg des Innovationsadressaten erstreckt. Diese Lücke haben wir geschlossen und führen Dich binnen zwei Tagen sehr interaktiv so durch den Gesamtprozess, dass Du die Nutzenpotenziale für Deine internen oder externen Kunden systematisch herausfindest, monetär bewertest, priorisierst und dann sog. hybride Leistungsbündel (Kombinationen aus Komponenten wie Hardware, Software und Services) erarbeitest, die diese Potenziale erschließen helfen. Das ist der erste große Teilprozess von Innovation, die Kreation der „Value Proposition“. Sie an die Adressaten zu „verkaufen“ ist der zweite Teilprozess. Zudem bringt jede Implementierung immer die Notwendigkeit von Veränderungen für den Anwender mit sich. Ein Transformationsprozess ist somit eindeutig der Arbeitsmuskel dritter Teilprozess der Innovation. Du lernst ihn zielgenau, einbeziehend und erfolgreich zu planen sowie zu realisieren.
Die Digitalisierung kann im Kontext von Innovation eine bedeutende Rolle spielen. Achtung: Wer einen Scheißprozess digitalisiert, kriegt einen digitalen Scheißprozess!
Du lernst, u. a. mit Business Process Management die Voraussetzungen für erfolgreiche Innovation durch Digitalisierung zu schaffen.
Du erlernst also Innovation – als Produktionsprozess – neu zu definieren und erfolgreich anzuwenden. Wichtig ist dabei von Beginn an: Sei bereit, Deine bisherigen Paradigmen zum Thema Innovation über Bord zu werfen und mit uns das Thema zu demystifizieren.
Im letzten Teil des Seminars geben wir Dir einen Einblick in Ökosysteme, der Kontext für die Skalierung Deines Geschäftes. Hier geht es darum, dass Du mittels Deiner Innovationskraft und im synergetischen Zusammenwirken mit anderen Leistungspartnern einen noch größeren Nutzen für Deine Kunden stiftest und so größere Reichweite und Profitabilität erzielst.
Agenda:
Tag 1:
+ Vorstellung / Erwartungen / Ablauf
+ Innovation – Von der Definition zur Prozesserkenntnis
+ Exkurs – Business Process Management
+ Innovations-Prozess & -Management – Ansätze und Teilprozesse
+ Teilprozess 1: Vom Suchfeld zur Value Proposition
+ Fallstudienaufgabe – Kreation nutzenstiftender Leistungsbündel
Tag 2:
+ Review Vortag
+ Exkurs Leadership – Führen mit effektiven Prinzipien
+ Teilprozess 2: Von der Value Proposition zum Verständnis der Dringlichkeit
+ Transformations-Prozess & -Management – Veränderung erfolgreich durchführen
+ Teilprozess 3: Vom Verständnis der Dringlichkeit zum Standard Operating Procedure (Messbar erfolgreiche Implementierung)
+ Fallstudienaufgaben: Transformationsprozess
+ Der Weg nach vorne – Wie das Business mit Ökosystemen skaliert wird
Die Master Classes werden auch in 2021 sehr wahrscheinlich online durchgeführt werden. Wir werden das rechtzeitig bekannt geben. Sofern das zutrifft, werden ca. vier Wochen vor Seminarbeginn umfangreiche Vorbereitungsmaterialien zur Verfügung gestellt. Für das Studium / die Bearbeitung dieser Materialien sind ca. 4 Stunden einzuplanen! Auf diese Weise können wir in den zwei Tagen online wesentlich schneller, effektiver und praktischer arbeiten und zu solideren Ergebnissen kommen, als wenn wir online lange Vorlesungsanteile haben.
Für alle Rückfragen stehen wir selbstverständlich gern zur Verfügung!
Ich wünsche Dir viel Spaß im Seminar und viel Erfolg bei der Umsetzung. Für Fragen und Anmerkungen stehen wir Dir als Team sehr gern zur Verfügung. Sende uns bitte Deine Kontaktanfrage und wir melden uns umgehend bei Dir.
Preis
€ 2.250,– / Person zzgl. (MwSt. nur bei Durchführung in Deutschland)
Termine
Auf Anfrage
Mission Control 4 Sales Dynamics
– Den Prozess erfolgreichen B2B Vertriebs erlernen
In diesem sehr interaktiven Seminar erlernst Du einen Prozess, mit dem Du der Verkauf in Deinem Unternehmen mit Deinen Mitarbeitenden erfolgreich umsetzt, d. h. strukturiert planst, durchführst, steuerst und immer wieder verbesserst. Ich empfehle Dir diesen Kurs im Zusammenhang mit Mission Control 4 Marketing Dynamics zu buchen, da Vertrieb und Marketing vollständig synchronisiert sein müssen.
Ich wünsche Dir viel Spaß im Seminar und viel Erfolg bei der Umsetzung. Für Fragen und Anmerkungen stehen wir Dir als Team sehr gern zur Verfügung. Sende uns bitte Deine Kontaktanfrage und wir melden uns umgehend bei Dir.
Preis
€ 2.250,– / Person zzgl. (MwSt. nur bei Durchführung in Deutschland)
Termine
Auf Anfrage
Mission Control 4 Marketing Dynamics
– Den Prozess erfolgreichen B2B Marketings erlernen
In diesem sehr interaktiven Seminar lernst Du einen Prozess, mit dem Du das Marketing in Deinem Unternehmen mit Deinen Mitarbeitenden erfolgreich umsetzt, d. h. strukturiert planst, durchführst, steuerst und immer wieder verbesserst. Ich empfehle Dir diesen Kurs im Zusammenhang mit Mission Control 4 Sales Dynamics zu buchen, da Vertrieb und Marketing vollständig synchronisiert sein müssen.
Ich wünsche Dir viel Spaß im Seminar und viel Erfolg bei der Umsetzung. Für Fragen und Anmerkungen stehen wir Dir als Team sehr gern zur Verfügung. Sende uns bitte Deine Kontaktanfrage und wir melden uns umgehend bei Dir.
Preis
€ 2.250,– / Person zzgl. (MwSt. nur bei Durchführung in Deutschland)
Termine
Auf Anfrage